Laufende Supervisionsgruppen
Theorieseminar 4b: Diagnostik und Indikation
Freitag, 23.6., 16.00-20.30 Uhr, Samstag, 24.6.2023, 10.00-19.00 Uhr
In diesem Seminar befassen wir uns mit dem diagnostischen Verständnis der Personzentrierten Psychotherapie und den für eine prozessuale personzentrierte Diagnostik relevanten Aspekten (z.B. Inkongruenz, Abwehr, Erlebenstiefe, Beziehungsgestaltung, Verstehenshypothesen …). Ebenso werden die Grundlagen der medizinisch-psychiatrischen bzw. klinisch-psychologischen Statusdiagnostik (ICD-10, DSM-5) skizziert und das (mitunter sehr kontroversielle) Verhältnis der Personzentrierten Psychotherapie dazu diskutiert.
Fragen der Indikation für Psychotherapie, insbesondere der differenziellen Indikation für Personzentrierte Psychotherapie, und ob bzw. wie eine (status-)diagnostische Abklärung bei der Einschätzung der Indikation hilfreich sein kann, bilden einen weiteren Fokus in diesem Seminar.
Die Seminargestaltung beinhaltet Literaturstudium und dessen Reflexion.
Ort: FORUM, 1150 Wien, Schanzstraße 14/3.3, Eingang: Koberweingasse 1
Kosten: AO20, ÜC20: € 181,-; ÜC-AO13, ÜC-13: € 253,-
Zahlungsschluss: 2. Juni 2023
Anmeldeschluss: 26. Mai 2023
Teilnahmevoraussetzungen: Theorieseminare 1a, 1b, 2a (AO20, ÜC20) bzw. Theorieseminare 1, 2, 3 (ÜC-AO13 bzw. ÜC13)
Anrechenbarkeit: Fachspezifikum: AO20, ÜC20: 15 Std. Theorie-Pflicht; ÜC-AO13, ÜC13: 15 Std. Theorie-Wahlpflicht Kat (1) (2) (3)
Für diese Veranstaltung anmelden
Sie können sich für diese Veranstaltung anmelden und erhalten per E-Mail eine Kopie ihrer Anmeldung.
Falls Sie keine Kopie erhalten setzen Sie sich bitte mit dem Seminarleiter in Verbindung.
Anmeldungen sind erst nach Bestätigung durch den Seminarleiter verbindlich.
Veranstalter:
Zeichenerklärung:
Anrechenbar für
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |