Fortbildung ist als selbstverständlicher Bestandteil psychotherapeutischer Berufsausübung zu sehen und definiert sich als eine Interaktion zwischen PsychotherapeutInnen als Lernenden, der sich ständig weiterentwickelnden wissenschaftlichen Erkenntnis, dem Berufs- und Praxisumfeld und ganz allgemein den Einflüssen der Gesundheitspolitik. (Auszug: Fortbildungsrichtlinie des BMGF)

Fortbildungsrichtlinie des BMGF

Zurück
Sie müssen eine gültige Email-Adresse eingeben, um sich zu registrieren!

Mit Blick auf unsere eigenen Bindungsstrategien. Theoriegeleitete Supervision

Freitag, 26.6., 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 27.6.2026, 10.00-19.00 Uhr

Bindungsmuster (sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent) beeinflussen die Beziehungsgestaltung unserer Klient*innen, aber auch unser eigenes Beziehungsangebot. Hyper- und deaktivierende Bindungsstrategien aller Beteiligten werden in der Bindungssituation – also unter Bedrohung – deutlich.
Wir wollen uns an diesem Wochenende jenen Bindungsstrategien zuwenden, die unter Stress aktiviert werden könnten. Wie zeigen sie sich, wie wirken sie auf unser Gegenüber und wie auf uns?

Gemeinsam betrachten wir mitgebrachte Fälle aus der eigenen Praxis durch die „Bindungsbrille“ und nützen neben unserer Resonanz die Überlegungen der Bindungstheorie zum besseren Verstehen.

Ein kurzer Theorie-Input zu Beginn wird uns alle auf einen Wissensstand bringen. Von Vorteil ist es aber, schon ein Theorieseminar dazu gehört zu haben bzw. die Grundlagen der Bindungstheorie zu kennen.

Ort: FORUM-Zentrum

Kosten: € 305,- (siehe Zahlungsbedingungen)

Zahlungsschluss: 12. Juni 2026

Anmeldeschluss: 29. Mai 2026

Anrechenbarkeit: 15 Stunden Supervision oder Praktikumssupervision: Fachspezifikum; Fortbildung

Für diese Veranstaltung anmelden

Sie können sich für diese Veranstaltung anmelden und erhalten per E-Mail eine Kopie ihrer Anmeldung.
Falls Sie keine Kopie erhalten setzen Sie sich bitte mit dem Seminarleiter in Verbindung.

Anmeldungen sind erst nach Bestätigung durch den Seminarleiter verbindlich.

Veranstalter: