Mag.a Daniela Wimpissinger - Teufl

Setting

Zielgruppe

Mag.a Daniela Wimpissinger - Teufl

Psychotherapeutin

Praxis

1100 Wien, Reumannplatz 20/12
Tel: 0677 - 617 50 220

Tätigkeitsbereich

Psychotherapie

Familienberatung; Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung nach § 95 Abs 1a AußStrG;

aktuelle Veranstaltungen

Theorieseminar 1a: Einführung in die Grundlagen personzentrierter Theorie
Einführungsabend (per Zoom): Donnerstag, 26.6.2025, 19.00-20.30; Seminarblock: Freitag, 19.9., 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 20.9.2025, 10.00-19.00 Uhr
Raum Wien

Für das Verständnis der Entstehung und Entwicklung des Personzentrierten Ansatzes wird auf die Biographie von Carl Rogers Bezug genommen. Neben einem Überblick über grundsätzliche theoretische Begriffe der Personzentrierten Psychotherapie werden vor diesem Hintergrund die Prinzipien...

Offene Supervisionsgruppe. An Unterschieden lernen
Daniela Wimpissinger-Teufl und Veronika Prinz-Meidinger: Donnerstag, 25.9., Montag, 13.10.2025, Donnerstag, 15.1., Donnerstag, 19.2., Donnerstag, 28.5. und Donnerstag, 11.6.2026, 18.30-21.00 Uhr
Neena Kurl und Marieluise Brückl: Dienstag, 18.11., Mittwoch, 10.12.2025, Mittwoch, 25.3. und Dienstag, 14.4.2026, 18.00-20.30 Uhr

Anmeldung für einzelne Termine laufend möglich, sofern Platz frei ist.
FORUM-Zentrum

Die Supervisionsgruppe bietet Raum und Zeit, sich mit Fragen und Unsicherheiten, mit aktuellen Konflikten sowie mit Gefühlen des Gelingens und des Misslingens auseinander zu setzen. Dabei lassen sich bemerkenswerte Unterschiede wahrnehmen, die für die alltägliche Arbeit mit Klient*innen /...

Theorieseminar 1a/2026: Einführung in die Grundlagen personzentrierter Theorie
Einführungsabend (online): Donnerstag, 19.3.2026, 19.00-20.30 Uhr; Seminarblock: Freitag, 19.6., 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 20.6.2026, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum

Für das Verständnis der Entstehung und Entwicklung des Personzentrierten Ansatzes wird auf die Biografie von Carl Rogers Bezug genommen. Neben einem Überblick über grundsätzliche theoretische Begriffe der Personzentrierten Psychotherapie werden vor diesem Hintergrund die Prinzipien personzentrierter...

Praxiswerkstatt 2 - Integrative Praxisgruppe mit Theorieanteil „Spezifische Methoden und Techniken“
Beginn: Freitag, 20.3., 16.00-20.30 Uhr und Samstag, 21.3.2026, 10.00-19.00 Uhr; weitere Termine jeweils Freitag, 16.00-20.30 Uhr: 24.4., 29.5., 25.9., 16.10.2026; Abschluss: Freitag, 20.11., 16.00-20.30 Uhr und Samstag, 21.11.2026, 10.00-19.00 Uhr
Wien (Seminarort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)

Die Werkstatt dient der antizipierend-vorbereitenden bzw. begleitenden Reflexion der eigenen psychotherapeutischen Praxis sowie der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt der theoretischen Inhalte liegt dabei auf „Spezifischen Methoden und Techniken“, wie sie zur Umsetzung der...

Personzentrierte Expressive Arts. Selbsterfahrungsgruppe
Freitag, 17.4., 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 18.4.2026, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum

Der Personzentrierte Ansatz wurde von Natalie Rogers, Tochter von Carl Rogers, um den non-verbalen, kreativ-expressiven Ausdruck erweitert. „Die Kreativität ist wie die Freiheit: Wenn man einmal davon gekostet hat, kann man nicht mehr ohne sie auskommen. Sie ist eine transformative Kraft, die den...

Theorieseminar 4b/2026: Diagnostik und Indikation
Freitag, 22.5., 16.00-20.30 Uhr und Samstag, 23.5.2026, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum

In diesem Seminar befassen wir uns mit dem diagnostischen Verständnis der Personzentrierten Psychotherapie und den für eine prozessuale personzentrierte Diagnostik relevanten Aspekten (z.B. Inkongruenz, Abwehr, Erlebenstiefe, Beziehungsgestaltung, Verstehenshypothesen …). Ebenso werden die...