
Setting

Zielgruppe

Mag. Dr. Christian Metz
Praxis
Tätigkeitsbereich
Psychotherapeut und Supervisor in freier Praxis; Lehrtherapeut und Ausbilder des FORUM; Redaktionsmitglied von PERSON
Schwerpunkte
Begleitung bei beruflichen und organisationalen Entscheidungs- und Veränderungsprozessen, bei existentiellen Lebensübergängen, bei erlittenen Verlusten, Trennung/Scheidung, Abschied; Krankheit, Sterben, Tod, Trauer; Neuorientierung und Neubeginn.
weiterführender Umgang mit Traumafolgestörungen (->Somatic Experiencing)
aktuelle Veranstaltungen
Scham. Ich schäme mich. Beschämt sein. Eine Selbsterfahrungsgruppe zu einem oftmals unterschätzten Gefühl
Scham gilt weithin als „unbeliebtes“ Gefühl – es hat keinen guten Ruf. Oft ist die Scham diffus, schwer benennbar und kaum greifbar. Ein komisches Gefühl, dass auf etwas hinweist – dies aber meist unangenehm fühlen lässt. Scham kann uns aber auch schützen – mit einer Alarmfunktion unterstützen.
Es...
Same Same but different. Personzentrierte Selbsterfahrung
„Anders-Sein“ – manchmal sehnsüchtig herbei gewünscht, ein anderes Mal gefürchtet; ein unverkennbares Profil zu haben, einmalig und unverwechselbar zu sein – und die Angst, aufgrund des „Anders-Sein“ womöglich beschämt oder gar ausgegrenzt zu werden: auf vielen Ebenen (körperlich, psychisch,...
Praxiswerkstatt 2
Die Werkstatt dient der antizipierend-vorbereitenden bzw. begleitenden Reflexion der eigenen psychotherapeutischen Praxis sowie der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt der theoretischen Inhalte liegt dabei auf „Spezifischen Methoden und Techniken“, wie sie zur Umsetzung der...
Ethische Fragen in der Praxis. Supervisionsseminar
"Zwischen Gut und Böse liegt ein Ort, an dem wir uns begegnen werden."
(Rumi)
Ethische Fragestellungen begleiten die Psychotherapeutische Arbeit unabdingbar. Immer wieder sind wir in unserer Arbeit als Psychotherapeut*innen mit Situationen konfrontiert, die ethische Fragen aufwerfen, die nicht immer...
